Johann Friedrich Böttiger — Johann Friedrich Böttger Denkmal für Johann Friedrich Böttger in Dresden (Brühlsche Terrasse) geschaffen von Peter Makolies … Deutsch Wikipedia
Johann Friedrich Böttger — Johann Friedrich Böttger, Alquimista alemán (4 de febrero de 1682, Schleiz 13 de marzo de 1719, Dresde) fue un químico y alquimista alemán. Es conocido por ser uno de los primeros elaboradores de porcelana en Europa, trabajó en los inicios de la… … Wikipedia Español
Johann Friedrich Bottger — Johann Friedrich Böttger Johann Friedrich Böttger Johann Friedrich Böttger (né le 4 février 1682 à Schleiz; mort le 13 mars 1719 à Dresde), chimiste allemand. Alchimiste, il chercha la pierre philosophale. Selon la légende, il aurait transformé… … Wikipédia en Français
Johann Friedrich Böttger — (né le 4 février 1682 à Schleiz; mort le 13 mars 1719 à Dresde), chimiste allemand. Alchimiste, il chercha la pierre philosophale. Selon la légende, il aurait transformé du plomb en or, à Berlin, devant des notables, notamment son maître, l… … Wikipédia en Français
Johann Friedrich Böttger — (* 4. Februar 1682 in Schleiz; † 13. März 1719 in Dresden) war ein deutscher Alchemist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Einzelnachweise 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Johann Friedrich Böttger — (February 4, 1682 March 13, 1719) was a German alchemist.He was generally acknowledged as the inventor of European porcelain although more recent sources ascribe this to Ehrenfried Walther von Tschirnhaus. Böttger is still credited with the… … Wikipedia
Johann Scheyring — Johann(es) Scheyring Dr. theol. Johann(es) Scheyring (Ziering) (* 1454 in Wemding; † 1516 in Halberstadt) war Rektor der Universität Leipzig und später Domherr zu Magdeburg und Halberstadt. Da Johannes Scheyring keine Nachkommen hatte, begründete … Deutsch Wikipedia
Friedrich August I. der Starke von Sachsen — Friedrich August I., häufig genannt August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden; † 1. Februar 1733 in Warschau); aus der albertinischen Linie des Fürstengeschlechts der Wettiner stammender Kurfürst von Sachsen (als Friedrich August I.) sowie… … Deutsch Wikipedia
Friedrich August der Starke — Friedrich August I., häufig genannt August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden; † 1. Februar 1733 in Warschau); aus der albertinischen Linie des Fürstengeschlechts der Wettiner stammender Kurfürst von Sachsen (als Friedrich August I.) sowie… … Deutsch Wikipedia
Böttger — oder Boettger ist der Name folgender Personen: Adolf Böttger (1815–1870), Schriftsteller und erster Übersetzer der Werke Lord Byrons Caesar Rudolf Boettger (1888–1976), deutscher Zoologe Franz Böttger (1888–1946), Rapportführer im KZ Dachau Fritz … Deutsch Wikipedia
Friedrich von Esmarch — 1862 Friedrich von Esmarch … Deutsch Wikipedia